Individuelle Eingabe der Paketgewichte und Mengen


Wir haben eine Anpassung in der Paketaufteilung vorgenommen, damit Afterbuy Benutzer bei Bedarf in der Lage sind, die Paketgewichte und Mengen der Artikel in den Paketen vor dem Paketscheindruck anzupassen. Das betrifft im Wesentlichen den Anwendungsfall, wenn ein Produkt aus mehreren Paketen mit unterschiedlichen Gewichten besteht. Bisher wurde das Gewicht dabei immer linear auf die Anzahl der Pakete aufgeteilt und führte zu Paketscheinen mit nicht korrekten Gewichtsangaben, da sie nicht konform zur Kennzeichnungspflicht von Paketen schwerer als 10kg oder 20kg nach dem neuen Postgesetz waren.

Analog zu den Gewichten kann jetzt auch die Anzahl der Artikel in den Paketen bei Bedarf angepasst werden, damit bei internationalem Versand korrekte Zollformulare (CN22 / CN23) erstellt werden.

Sofern keine Änderungen am Paketgewicht oder Mengen vorgenommen werden müssen, kann der Paketscheindruck wie bisher erfolgen.

Änderungen im Detail:

Wird die Paketaufteilung das erste Mal z.B. aus der Verkaufsübersicht geöffnet, sind hier erstmal als Menge 0 und Gewicht 0 kg angegeben. Das bedeutet, daß die Paketaufteilung wie bisher das Gewicht linear auf die Pakete verteilt. Es würden hier im Paketscheindruck dann wie bisher 2 Paketscheine mit jeweils 25kg zuzüglich des Verpackungszuschlags gedruckt werden.  Die Angabe des Paketgewichts hier ist netto.

Werden hier jedoch andere Werte für Menge oder Gewicht eingetragen und abgespeichert, gelten die geänderten Werte dann für den Paketscheindruck. In diesem Fall würden dann 2 Paketscheine jeweils mit den individuellen Paketgewichten gedruckt werden. Auch hier kommt noch der prozentuale Verpackungszuschlag pro Paket hinzu. Bei internationalem Paketversand (Non-EU) werden dann auch die hier angegeben Mengen für die Zollformulare CN23 / CN 23 verwendet.